Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise der Robert Bosch GmbH
Impressum | Rechtliche Hinweise | Datenschutzhinweise | Cookies |
---|
Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten.
Allgemeine Informationen
Verantwortlicher
Wir, die Robert Bosch GmbH, sind verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website.
Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt: Robert Bosch GmbH, BMC/IN, Innovation.Consulting@de.bosch.com, 70839 Gerlingen, Deutschland.
Kinder
Bitte beachten Sie, dass sich diese Website nicht an Kinder richtet.
Verarbeitete Kategorien personenbezogener Daten
Es werden folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
· Kommunikationsdaten (z.B. Name, Telefon, E-Mail, IP-Adresse)
· Log-Dateien
Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie dies zur Erbringung unseres Angebots und der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben (z. B. können wir auch nach Erfüllung eines Vertrages noch ein berechtigtes Interesse an postalischem Marketing haben). Danach löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen weiter speichern müssen (z. B. sind wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen verpflichtet, Dokumente wie z. B. Verträge und Rechnungen für einen gewissen Zeitraum vorzuhalten).
Registrierung
Sofern Sie Leistungen in Anspruch nehmen möchten, die eine Registrierung als Teil eines Vertragsabschlusses erfordern, erheben wir Ihre für die Vertragsbegründung und -erfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls Angaben zur gewünschten Zahlungsart bzw. zum Kontoinhaber) sowie gegebenenfalls weitere Daten auf freiwilliger Basis. Pflichtangaben kennzeichnen wir mit einem *.
Kommunikation
Kontakt
Sie haben die Möglichkeit, Kontakt zu uns aufzunehmen, entweder über ein Kontaktformular oder auf anderen Wegen, etwa per E-Mail oder Telefon. Ihre personenbezogenen Daten, wie z.B. Name, E-Mail, Adresse und Telefonnummer, speichern und nutzen wir zur Kommunikation mit Ihnen. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir auf Grund unseres berechtigten Interesses an Kundensupport sowie zur Verbesserung unserer Produkte und Services.
Sicherheit und Wahrung von Rechten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit sowie auf Grund unseres berechtigten Interesses an der Beseitigung von Störungen und der Sicherheit unserer Angebote.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls zur Wahrung und Verteidigung unserer Rechte. Dieser Zweck stellt gleichzeitig unser berechtigtes Interesse dar.
Speicherung von und Zugriff auf Informationen
Verwendung von Cookies und anderen Technologien
Im Rahmen der Bereitstellung unserer Website können Cookies und andere Technologien zum Einsatz kommen, die entweder Informationen auf Ihrem Endgerät speichern oder auf Ihrem Endgerät gespeicherte Informationen auslesen.
Cookies sind kleine Textdateien, die bei dem Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können.
Die Nutzung der Website ist generell ohne Cookies möglich, die nicht technisch notwendig sind.
Verwaltung von Cookies und Tracking-Mechanismen
Im Browser und/oder in unseren Privatsphäreeinstellungen können Sie Ihre Cookie- und Tracking-Mechanismen-Einstellungen verwalten:
Hinweis: Die von Ihnen getätigten Einstellungen beziehen sich jeweils nur auf den verwendeten Browser.
Ausschalten sämtlicher Cookies
Wenn Sie sämtliche Cookies ausschalten möchten, dann gehen Sie bitte in Ihre Browser-Einstellungen und deaktivieren das Setzen von Cookies. Bitte beachten Sie, dass hierdurch die Funktionalität der Website beeinträchtigt werden kann.
Plugins
Wir bieten auf unserer Website die Nutzung von Plugins verschiedener sozialer und anderer Netzwerke an.
Plugins stellen Erweiterungen der Anbieter der sozialen Netzwerke dar. Wir haben daher keinen Einfluss auf die Weiterverarbeitung der über die Plugins erhobenen und gespeicherten Daten durch die Anbieter der jeweiligen Netzwerke.
Angaben zu Zweck und Umfang der Erhebung, der weiteren Verarbeitung und Löschung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters.
Wir verwenden Plugins der nachfolgend aufgeführten Anbieter:
2-Klick Lösung
Plugins sind in der Standardeinstellung inaktiv.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins mittels der sogenannten „2-Klick-Lösung“ in die Seite eingebunden. Mit dieser 2-Klick-Lösung schützen wir Sie davor, dass Ihr Besuch unserer Webseiten standardmäßig durch Anbieter der jeweiligen Plugins erfasst und gegebenenfalls ausgewertet wird.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter der jeweiligen Netzwerke Daten über Ihre Nutzung dieser Website erhalten und gegebenenfalls speichern bzw. weiterverwenden, sollten Sie die jeweiligen Plugins nicht aktivieren.
Aktivieren von Plugins
Sie können selbst entscheiden, ob Sie mit dem Netzwerk des jeweiligen Anbieters interagieren möchten und Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden sollen oder nicht. Erst mit Ihrem Klick auf den bereitgestellten Button, werden die Plugins aktiviert und in die Seite eingebunden, indem der Inhalt des jeweiligen Plugins vom Server des zugehörigen Anbieters direkt an Ihren Browser übermittelt wird. Im Anschluss können Sie mit einem weiteren Klick die gewünschte Interaktion mit dem Netzwerk ausführen. Sofern Sie sich dazu entscheiden ein Plugin zu aktivieren, verarbeiten wir Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung.
Erhebung von Daten durch die Anbieter
Bei Aktivierung eines Plugins stellt Ihr Internet-Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters her. Hierdurch erhält der jeweilige Anbieter die Information, dass Ihr Internet-Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat; auch wenn Sie kein Benutzerkonto bei dem Anbieter besitzen oder gerade nicht in dieses eingeloggt sind.
Haben Sie bereits ein Benutzerkonto bei einem Anbieter eines Netzwerks und sie sind, während Sie unsere Webseiten besuchen, bereits angemeldet, kann der Betreiber des jeweiligen Netzwerks den Besuch möglicherweise Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuordnen, sobald Sie Plugins aktivieren. Dadurch kann der Anbieter in die Lage versetzt werden Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und in einem Profil zu speichern.
Zudem werden Ihre IP-Adresse und weitere Daten über Ihre Browsereinstellungen von Ihrem Internet-Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters übermittelt und gegebenenfalls dort gespeichert.
Weiterverarbeitung der Daten durch die Anbieter
Deaktivieren des Plugins
Sofern Sie ein aktiviertes Plugin nicht mehr nutzen möchten, können Sie das Plugin über den bereitgestellten Button auch wieder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass bereits übermittelte Daten hiervon nicht berührt werden.
YouTube
Diese Website verwendet Videos der Videoplattform YouTube. YouTube ist eine Plattform, die die Wiedergabe von Videodateien ermöglicht. Sie wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und deren Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; betrieben.
Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die YouTube-Inhalte im „erweiterten Datenschutz-Modus“ in die Seite eingebunden.
Auf diese Weise wird eine Verbindung zu YouTube einschließlich einer Übertragung von Log-Daten an YouTube erst hergestellt, wenn Sie eine Interaktion mit dem Player ausführen. Bei einer Interaktion mit dem aktiven YouTube-Player werden auch Daten zu YouTube als Verantwortlichem übertragen und Kontakt zu dem Google DoubleClick-Werbenetzwerk aufgenommen, was weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann, auf die wir keinen Einfluss haben.
Weitere Informationen zum Umfang und Zweck der gesammelten Daten, zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube, zu Ihren Rechten und den von Ihnen wählbaren Datenschutzoptionen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube.
Externe Links
Unsere Websitekann Links zu Internetseiten Dritter, mit uns nicht verbundener Anbieter, enthalten. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener, personenbezogener Daten (wie zum Beispiel die IP-Adresse oder die URL der Seite, auf der sich der Link befindet), da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung derartiger personenbezogener Daten durch Dritte übernehmen wir keine Verantwortung.