Validation Program
Wie Du Deine Ideen in skalierbare Geschäftsmodelle transformierst
7 von 8
Corporate Ventures erzeugen keine wirtschaftliche Wirkung
Hast Du schon von unserem Validation Programm gehört? Das Programm, das wir gemeinsam mit unseren engen Partnern an der UC Berkeley gestartet haben, bietet einen einzigartigen, kundenorientierten und schnellen Weg, um die Marktfähigkeit neuer und innovativer Geschäftsmodelle zu prüfen. Und das in nur 8 Monaten! Wir sind stolz darauf, dass unser Validation Programm bisher in 14 Programmrunden weltweit ein großer Erfolg war. Über 300 Teams mit mehr als 1500 Teilnehmern haben bisher durch unser intensives Programm begleitet werden und 24 davon haben das Programm mit einem validierten Geschäftsmodell erfolgreich abgeschlossen und können es jetzt weiter ausbauen und skalieren. Das Beste an unserem Programm sind die 100+ obligatorischen Kundeninterviews. Hier werden Geschäftsmodellhypothesen rigoros getestet und entweder bestätigt oder (in)validiert, bevor Zeit und Geld in die Entwicklung eines Produkts oder einer Dienstleistung investiert wird. Wir legen großen Wert darauf, dass unser Programm eine Kultur der evidenzbasierten Innovation vermittelt und verinnerlicht. Denn wir wissen, dass Fehler und Fehlschläge zum Innovationsprozess gehören, insbesondere bei der Erforschung von Ideen jenseits des traditionellen Kerngeschäfts.Um diese Kultur zu fördern, verbieten wir im Programm Pitches und stattdessen präsentieren die Teams in ihrer "Lessons Learned"-Präsentation die Erkenntnisse aus ihren Kundeninterviews. Die Teams bewerten sich selbst auf der Grundlage klar definierter Kriterien mit einem "Go" oder "No-Go". Trotz der Mehrheit der Teams, die sich selbst ein No-Go geben, hat das Programm eine Zufriedenheitsquote von 98%. Ehemalige Teilnehmer werden zu Botschaftern unseres Programms.Neben den 24 Projekten, die in die Inkubation und Skalierung eingetreten sind, hat das Programm auch einen positiven finanziellen Effekt. Durch die vorzeitige Beendigung von Projekten konnten über 100 Mio. EUR freigesetzt werden, die in andere Vorhaben investiert werden können. Also, bist Du bereit für Dein nächstes Geschäftsmodell-Abenteuer? Dann komm zu uns und lass uns gemeinsam Deine Ideen validien!
Das Programm ist der lebende Beweis dafür, dass Innovation nur gelingen kann, wenn genügend Misserfolge möglich sind, sodass sich Gewinner herausbilden können.
Dieses Validation Program wurde in zahlreichen Publikationen, darunter Harvard Business Review und Osterwalders "The Invincible Company", als führendes Beispiel für den Einsatz einer schnellen, effizienten Validation Engine zur Unterstützung eines Exploit-Explore-Innovationsportfolios vorgestellt. Darüber hinaus wurde dieses Programm von der Internationalen Handelskammer mit dem "Corporate Startup Accelerator Award 2021" als bester Corporate Accelerator ausgezeichnet.
"The Accelerator Program efficiently guided and helped us crack tough nuts in validating our business model. It is a very time intensive and rewarding activity where you learn a lot and have fun."
Deine Vorteile
Was habe ich davon?
- Dieser bewährte Prozess wurde auf über 300 Projekte angewandt und speziell für explorative Software-, Digital-, B2B- und B2C-Unternehmen entwickelt.
- Das Programm wurde mit Hinblick auf einen Innovationstrichter und ein Portfolio entwickelt, um maximale Kapitaleffizienz zu erreichen, indem nur in Projekte investiert wird, die schnell und effizient auf dem Markt mit tatsächlichen Kunden validiert wurden.
- Dieser Ansatz ermöglicht es, nur die besten Projekte zu inkubieren und durch frühzeitige Beendigung Ressourcen für andere Investitionen freizusetzen.
- Die gemeinsame Sprache und die Standardphasen, -kriterien und -ergebnisse ermöglichen eine bereichsübergreifende Zusammenarbeit, insbesondere im Zusammenhang mit digitalen Geschäftsmodellen.
- Das gesamte Programm basiert auf den neuesten Methoden und Business Model Innovation-Praktiken in den Bereichen Lean Startup, Business Modeling, Design Thinking, kundenzentrierte Innovation, Organisationsentwicklung, Agile und Engineering.
- Durch die Anwendung des systematischen Ansatzes des Validation Program können Sie ein modernes Portfoliomanagement erreichen. Dadurch sinkt das Risiko, zu früh zu viel in Projekte zu investieren, die mit hoher Wahrscheinlichkeit scheitern werden.
- Das Validation Program unterstützt den kulturellen Wandel Ihrer gesamten Organisation, indem es die Innovationsteams in die Lage versetzt, evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen (selbsterklärte Fortführung oder Abbruch).
Wie Du starten kannst?
Bringe Deine Innovationsinitiativen auf das nächste Level
Wie lassen sich Ideen in skalierbare Geschäftsmodelle umsetzen?
Fragst Du Dich auch manchmal...
Investiere ich in die richtigen Ideen?
Habe ich eine systematische Vorgehensweise, um die richtigen Ideen auszuwählen?
Möchten ich herausfinden, wie?
Wie funktioniert das Validation Program?
Inhalt und Ansatz des Programms
Das Validation Program besteht aus zwei Phasen: Customer Discovery (Phase 1) und Customer Validation (Phase 2).
Die erste Phase dauert zwei Monate, während die zweite Phase weitere sechs Monate in Anspruch nimmt. Nach Abschluss der Phase 1 des Validation Programs werden rund 70 % der Innovationsprojekte beendet, weil das fehlende Skalierungspotenzial des Projekts frühzeitig erkannt wird.
Gründe dafür können z.B. sein, dass das adressierte Problem aus Kundensicht nicht groß genug ist oder dass das angestrebte Nutzenversprechen der Lösung nicht stark genug ist. Bis zum Abschluss des Programms (nach Phase 2) werden weitere 70% der verbleibenden Innovationsprojekte beendet, weil z.B. das entwickelte MVP (Minimum Viable Product) im priorisierten Kundensegment auf zu geringes Interesse stößt oder die Zahlungsbereitschaft der Kunden zu gering ist.
Besonders wichtig ist, dass die von Bosch Innovation Consulting entwickelten Erfolgs- und Fortführungskriterien, die so genannten Go-Kriterien, einheitlich auf alle Innovationsprojekte angewandt werden, um eine Vergleichbarkeit der Innovationsprojekte zu gewährleisten. Im Gegensatz zu anderen bestehenden Programmen stehen bei den Kriterien des Bosch Accelerator Programms nicht EBIT, Umsatz oder Return on Investment im Vordergrund, sondern unter anderem der tatsächliche Kundennutzen, der Wertbeitrag oder die Entwicklung eines skalierbaren Geschäftsmodells.
Virtueller Ansatz des Bosch Accelerator Programms
Globale Abdeckung mit schneller und effizienter Validierung. Deine Vorteile:
Validierung eines jeden Geschäfts zu jeder Zeit und von jedem Ort aus
Besonders geeignet für Krisen-Situationen (z.B. Covid-19), Innovation kann auch während einer Krise fortgesetzt werden
Kulturelle Auswirkungen: Mehr als 800 Bosch-Mitarbeiter aus 21 Ländern haben sich bereits aktiv beteiligt
Referenzprojekte
Werfe einen Blick auf einige Projekte, die unser Validation Program bereits durchlaufen haben